OK

Diese Website verwendet ausschließlich funktionsnotwendige Cookies.
Weitere Hinweise zum Datenschutz auf dieser Seite

Zuschüsse aus dem Bürgerprojektefonds sollen das Interesse von Schülern am Nachbarland wecken


14.05.2024 //

Vier Projekte haben aktuell einen Zuschuss aus dem Bürgerprojektefonds im Rahmen von Interreg 6a erhalten - mit einem Gesamtvolumen von rund 260.000 EUR


 Auf seiner letzten Sitzung hat der Bewilligungsausschuss des Bürgerprojektefonds Mittel für zwei Projekte bewilligt, die die Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Schulen stärken und das Interesse am Nachbarland Deutschland fördern sollen. 

Das erste Projekt mit dem Titel "Deutsch-dänische Fragestellungen im Geschichtsunterricht" bringt deutsche und dänische Lehramtsstudierende der UC Lillebælt, der UC SYD und der Europa-Universität Flensburg zusammen, um Unterrichtsmaterialien zu Themen wie "Flucht und Erinnerungskultur" zu entwickeln. Der bewilligte Zuschuss in Höhe von 54.757 EUR wird den Weg für ein Unterrichtsprogramm ebnen, das es Lehrkräften von beiden Seiten der Grenze erleichtert, ein schwieriges Thema in ihrem Unterricht zu vermitteln.

Das zweite Projekt konzentriert sich darauf, sowohl dänische als auch deutsche Schulklassen in die Entwicklung aktueller Bildungsprogramme und -materialien einzubeziehen. Indem die Schüler Themen auswählen und ihre eigenen Meinungen und Gedanken einbringen können, soll dieses Projekt künftigen Schülern eine interessantere und relevantere Lernerfahrung bieten. Die modernen Unterrichtsmaterialien werden den Dänischunterricht in Schleswig-Holstein und den Deutschunterricht in Dänemark stärken. Das Projekt erhält einen Zuschuss von 89.952 EUR und wurde vom IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein), der Nykøbing Katedralskole und dem Alssundgymnasium Sønderborg beantragt.

”In Dänemark brauchen wir mehr Schüler, die die deutsche Sprache beherrschen. Beide Zuschüsse im Schulbereich werden das Verständnis und das Interesse der Schüler für die Nachbarsprache, unsere gemeinsame Geschichte und Kultur stärken, erklärt Kathrine Monsrud Ekelund, Vorsitzende des Bewilligungsausschusses des Bürgerprojektefonds und Regionsratsmitglied der Region Sjælland.  

Der Bewilligungsausschuss gewährte außerdem Zuschüsse für zwei weitere deutsch-dänische bürgernahe Projekte: eine Chor-Kooperation zwischen dem First Choice Choir (Kommune Næstved) und dem Kirchenchor Bodelschwing (Lübeck) wird mit 25.333 EUR bezuschusst. Außerdem ein großes Klimaprojekt mit den Partnern Klimafolkemødet (Middelfart Kommune) und Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e.V., Flensburg sowie den Netzwerkpartnern: Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V., Region Syddanmark und Flensborg Avis. Bei dem Projekt werden Deutsche und Dänen die Gelegenheit haben, auf einem Klimagipfel in Middelfart über die Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren und sich von den Ansätzen der jeweils anderen Seite inspirieren zu lassen. Das Projekt "Klima kennt keine Grenzen" erhält einen Zuschuss von 89.961 EUR und wird als Zweijahresprojekt mit 600 Teilnehmern aus Deutschland und Dänemark durchgeführt.

„Die klimatischen Herausforderungen sind in Schleswig-Holstein die gleichen wie in Dänemark, und als Grenzregion müssen wir zusammenarbeiten, wenn wir die kommenden klimatischen Herausforderungen bewältigen wollen. Das Klima kennt keine nationalen Grenzen, wie die jüngste Sturmflut, die weite Teile Süddänemarks und die nördlichen, küstennahen Teile Schleswig-Holsteins betroffen hat, gezeigt hat, meint Mario de Vries, stellvertretender Vorsitzender des Bewilligungsausschusses des Bürgerprojektefonds und Vorsitzender des Kulturausschusses des Kreises Schleswig-Flensburg.

Der Bürgerprojektefonds fördert innovative bürgernahe deutsch-dänische Projekte mit einem Projektvolumen von bis zu 100.000 EUR. Der Fonds verfügt auch über einen attraktiven Transportpool für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen: www.interreg-de-dk.eu/wir-foerdern/buergerprojektefonds/   

Bei Fragen zu den Förderpools senden Sie eine E-Mail an: bfond@region.dk

Der Bürgerprojektefonds wird von Interreg Deutschland-Danmark und der Europäischen Union gefördert. 

Region Sønderjylland-Schleswig

Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de

Region Sønderjylland - Schleswig | Lyren 1 | 6330 Padborg | Danmark | Tel. +45 74 67 05 01 | infocenter@region.dk | sikkerpost.region@region.dk
Telefonzeiten/Terminvereinbarung: Montag-Donnerstag von 8.00-16.30 und Freitags von 8.00-15.00 Uhr